Schon vor etwa zehn Jahren hatten wir darüber gegrübelt, wo und wie in Ludwigshafen wir ein Repair Café verwirklichen könnten. „Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. An den Orten, an denen das Repair Café stattfindet, ist Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen vorhanden. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Auch sind kundige ehrenamtliche Helfer anwesend, die Reparaturkenntnis und – fertigkeiten auf verschiedenen Gebieten mitbringen.“ (Quelle: https://www.repaircafe.org/de/ueber/)
Wir haben es nicht geschafft, deshalb freuen wir uns um so mehr, dass der Makerspace Rhein-Neckar vor einiger Zeit ein Repair Café ins Leben gerufen hat: „Unser ehrenamtliches Team von Reparatur-Enthusiasten steht dir an speziellen Terminen zur Seite, um dir dabei zu helfen, deine lieb gewonnenen Dinge wieder in Stand zu setzen. Egal, ob es sich um Elektronik, Haushaltsgeräte, Möbel oder Kleidung handelt – wir versuchen unser Bestes, um eine nachhaltige Lösung zu finden. Komm vorbei, lerne neue Fähigkeiten und trage aktiv zu einer umweltbewussten Gemeinschaft bei.“
Ein Förderprogramm des Bundesumweltministeriums hat uns die Gelegenheit verschafft, den Makerspace Rhein-Neckar bei einem Antrag zur Beschaffung von Mess- und Prüfelektronik fürs Repair Café zu unterstützen. Für die Förderung bedanken wir uns beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), für die Unterstützung bei der anstiftung.