Menü Schließen

25 Jahre Agendabüro

Mitarbeiterinnen und Vorstände aus 25 Jahren Agendabüro der ILA
25 Jahre Agendabüro auf einen Blick

1997: Initiative LOKALE AGENDA 21

1998: Stadtratsbeschluss zur Aufstellung einer lokalen Agenda

1999: Städtische Auftaktveranstaltung

2000: Stadtratsbeschluss zur Förderung des Agendabüros in Trägerschaft der ILA

2000

  • Vereinsgründung ILA 21 Lu e.V.
  • AGENDA-Büro der ILA in der Ludwigstraße
  • Politikforum LOKALE AGENDA

2001

  • Start AGENDA-Foren Eine Welt, Energie, Geschlechtergerechtigkeit, Grünes Netz, Kinder und Jugendliche, Verkehr
  • Autofreier Tag
  • Umweltmesse
  • Agenda-Stadtführungen
  • Agenda-Kaffee

2002

  • 1. Jugendforum
  • Gesundheitsbericht
  • Eine Welt im Schulgarten
  • „Rio plus 10“
  • Ehrenamtstag
  • Agendagespräche in der Stadtbibliothek
  • Haiti Energie Mixte e. V.

2003

  • Tag der Artenvielfalt 2003
  • Tagung „Diagnose:geschlechtsblind“
  • Bürgerstadtplan
  • Regionaler Agenda-Erfahrungsaustausch

2004

  • Umzug ins Rathaus
  • Lifeguide
  • „Nachhaltigkeitskarte“
  • Aktionstag Nachhaltiger Konsum

2005

  • Familie + Beruf
  • Spielpunkte auf der Parkinsel
  • Tag der Artenvielfalt

2006

  • Wärmecheck
  • Mit dem Fahrrad zur Arbeit
  • Tagung Familienfreundliche Arbeitswelt
  • 1. Themenabend Fahrrad
  • Einweihung Spielwurm Parkinsel

2007

  • Umzug in die Bismarckstr. 29
  • Gründung AK „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“
  • Neubürgerempfang

2008

  • Frauen gehört die Hälfte
  • Radio con Agua
  • Zukunftsforum LU 2020
  • Schulkino Unsere Erde

2009

  • Erstes Kinderzukunftsdiplom
  • Spritsparend fahren

2010

  • 5 Jahre RNV – Woche der sanften Mobilität
  • „Wir tun was“ Malaktion am Spielwurm

2011

  • Klimawochen
  • Nachhaltigkeitsbericht RLP
  • Erdbebenhilfe Van / Ercis

2012

  • ILA-Eiche im Klimawäldchen
  • 5 Jahre Stolpersteine in LU
  • Online-Gedenkbuch

2013

  • Gründung Energiegenossenschaft für Ludwigshafen
  • Kleine Klimaschützer unterwegs! 122 Kita-Kinder sammeln 1135 grüne Meilen
  • 5 Jahre Kinderzukunftsdiplom

2014

  • Aktion Alte Handys gehören nicht in die Schublade
  • ILA Zukunftswerkstatt
  • Klimawoche
  • GML Tag der Offenen Tür

2015

  • 15 Jahre Agendabüro
  • Klimatag / Klimameilen
  • Launch Delta21 – das Portal für nachhaltige Lebensführung
  • Ludwigshafener Hilfe für die Flüchtlinge aus der Region Kobanê

2016

  • Start Ludwigshafener Agenda Kino
  • Mittendrin – Umwelt erleben mit geflüchteten Kindern
  • Nacht der Nachhaltigkeit

2017

  • Stadtrat beschließt Antrag zur Fairtrade Town Ludwigshafen
  • Weltkindertag 2017 im Rathauscenter
  • Radparade Jetzt umsteigen: Vorfahrt für Rad- und Fussverkehr

2018

  • Faire Woche „Gemeinsam für ein gutes Klima“
  • ILA und Verbraucherzentrale laden ein zum Straßencafé
  • Start Steuerungsgruppe Fairtrade Town
  • Start Kindertreff Wattstrasse
  • Erster Better World Market

2019

  • Kleidertauschparty
  • Siegmund Thies berichtet aus Ecuador
  • Team ILA beim Stadtradeln
  • Projekttag Nachhaltigkeit im Theodor-Heuss-Gymnasium
  • 9. Mai 2019 19.30 Uhr: Verkehrswende jetzt! ILA und attac
  • Ernährung global

2020

  • Corona: Kein Kinderzukunftsdiplom
  • Wildbienenhotel
  • Change-Prozess

2021

  • Klimawette
  • Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten
  • Entschottert Euch!
  • Insekten- und Vogelschutz

2022

  • Letzte Ausfahrt? CETA-Diskussion
  • LU wird Fairtrade Stadt

2023

  • Frauen für die Energiewende 2.0
  • Wildparktag
  • Zukunftsworkshop

2024

  • Gesicht zeigen für Demokratie
  • Fair&Bio Stadtkaffee und Stadtschokolade
  • Rezertifizierung Fairtrade Stadt
  • Festival der Hoffnung

2025

  • Inselsommer 2025
  • Internationaler Brunch
  • Agendakino