„INSELSOMMER – ein Fest der Sinne in der wunderschönen Parklandschaft am Rhein, wo sich unter den alten Bäumen Kunst entfalten kann, Theater, Musik unterschiedlicher Richtungen, wo Jung und Alt Gemeinschaft genießen, weil so viele freiwillig Beteiligte einen Beitrag leisten, beim Aufbau, an den verschiedenen Ständen, international kulinarisch und… und… und…“
Von 2002 bis 2011 und dann wieder 2018 und 2022 (2020 und 2021 unter den Bedingungen der Pandemie stehender „INSELSOMMER LIGHT“) – fand der INSELSOMMER auf der Parkinsel Ludwigshafen statt. Seit 2025 in Verantwortung der ILA Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e. V. mit einem neuen Kooperationsverbund.
Auch 2026 wird der INSELSOMMER in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen durch den Projektträger ILA Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen verantwortlich durchgeführt, das Konzept für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen INSELSOMMER weiterentwickelt und weitere Gruppen einbezogen.
2026 greifen wir eine Tradition des Inselsommers wieder auf: An den zwei Festival-Wochenenden bieten wir ein sattes Programm mit viel Musik, Theater, Ständen, Spiel und Bewegung. An den Wochentagen dazwischen konzentrieren wir uns auf kleinere interaktive Formate: Spaziergänge, KunstKampus, Workshops.
Die ILA stellt nicht nur ihre Struktur und ihre Organisationsfähigkeit zur Verfügung, sondern entwickelt die guten Ansätze des Inselsommers im Bereich Nachhaltigkeit weiter. Unser Ziel ist es, den Inselsommer noch stärker als Festival für die ganze Familie zu etablieren. Wir stärken die Angebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten. Wir schaffen eine Verbindung zwischen dem „traditionellen“ Weltmusik-Schwerpunkt und familienfreundlichen Tönen. Wir pflegen unsere Partnerschaften mit migrantischen Organisationen und gewinnen weitere Akteur:innen hinzu: Mit dem Inselsommer leben wir Vielfalt!