ILA - Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen News
Wir begrüßen Larysa Ludchenko im Team der ILA. Die Ludwigshafenerin mit ukrainischen Wurzeln bringt Erfahrungen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit mit und wird zusammen mit unserem Partnernetzwerk 2024 unserem Kinderzukunftsdiplom neue Attraktivität verleihen.
Die Diplomfeier des Kinderzukunftsdiploms fand am 30. September 2023 im Wilhelm-Hack-Museum statt. Alle Diplomkinder waren eingeladen, im Offenen Atelier mit der Künstlerin Katinka Eichhorn eigene Bilder zu erstellen.
Kunst, Spaß und Inspiration fürs nachhaltige Leben – am 10. Juni 2023 im hack museumsgARTen. Zahlreiche Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Region präsentieren sich mit Angeboten für Kinder und Erwachsene, begleitet von Musik und von gastronomischen Angeboten.
Die Initiative für eine lokale Agenda ILA und das Netzwerk Energiewende jetzt richten sich mit der Veranstaltungsreihe „Frauen für die Energiewende 2.0 – Balkonmodule für mehr Klimaschutz“ an Frauen, die sich für Balkon-Photovoltaik-Module interessieren, erfahren möchten, wie sie funktionieren und sie anschaffen möchten.
Beim Kinderzukunftsdiplom finden Kinder Angebote zu den Themen Umwelt & Naturschutz, Kunst, Kultur & Technik, Ernährung & Fairer Handel und Soziales & Sport. Dabei sein können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. In der Regel sind die Veranstaltungen kostenlos.
Mit: Dr. Sibylle Brosius, Dr. Hans-Jürgen Blinn, Christian Schreider MdB (SPD), Prof. Dr. Armin Grau MdB (B90 Die Grünen)
Do., 27.10.2022, 18 Uhr – Nukleus, Bismarckstraße 75, 67059 Ludwigshafen
An den Sonntagen 31. Juli 2022 und 7. August 2022 zwischen 12 und 16 Uhr zeigen viele Gruppen, Einrichtungen und Vereine aus Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar, wie jede*r mit ihrem/seinem Engagement dazu beitragen kann, die Welt ein Stück besser zu machen.
Andreas Doll, Botschafter der Town & Country Stiftung, überreichte am 19. Juli in den Räumen des Kindertreffs Wattstrasse einen Preis in Höhe von 1.000 Euro an Dr. Hannah Bolz, Geschäftsführerin der ILA 21 Lu e. V., die den Kindertreff Wattstrasse 2018 gründete und seither trägt. Den Kindertreff Wattstrasse besuchen Vorschul- und Grundschulkinder aus der Flüchtlingsunterkunft im Ludwigshafener Stadtteil Mundenheim.
4 Jahre engagierter Vorarbeit haben sich gelohnt! Am 14. Juli 2022 erhielt Ludwigshafen als 800. deutsche Stadt den Titel einer Fairtrade Town! Claudia Brück von Fairtrade Deutschland überreichte die Urkunde an Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.
Am Samstag, den 7. Mai fand zum 2. Mal die Entschotterungsaktion von BUND und ILA statt. Nach der Ausschreibung zur Bewerbung am 21.3.2022 konnten sich private Haushalte bis zum 15. April bewerben, um ein Schotterbeet in ein Staudenbeet umwandeln zu lassen. BUND und ILA schenken einem der Bewerber diese Aktion und möchten dadurch ein Zeichen setzen für mehr Klima- und Artenschutz.